Die Generation Z, diese jungen Menschen, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurden, stellt die Marketingregeln auf den Kopf. Lassen Sie uns ihre Werte und Gewohnheiten entdecken und warum Marken heute versuchen, sie anzusprechen.

Die Generation Z ist ebenso neugierig wie faszinierend. Diese Altersgruppe, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurde, definiert die Codes von Marketing, Kultur und Konsum neu. Mit ihrer massiven Präsenz in den sozialen Netzwerken und ihrem auf Musik und personalisierte Inhalte ausgerichteten Kulturkonsum stellt diese vernetzte Generation eine echte Herausforderung für Marken dar. Aber was unterscheidet sie wirklich? Influencer der Generation Z? Die Antworten liegen in den von Spotify und Ipsos veröffentlichten Daten. Lassen Sie uns gemeinsam in dieses moderne Rätsel eintauchen, um zu verstehen, wie diese Generation Einfluss neu definiert.

Wer ist die Generation Z wirklich?

Die Generation Z, also die zwischen 1997 und 2012 geborenen jungen Menschen, macht laut neuesten Studien von NIQ und GfK fast 25 % der Weltbevölkerung aus. Dennoch bleibt es für Soziologen und Werbetreibende ein Rätsel. In den USA, Europa und anderswo variiert ihr Kaufverhalten je nach sozialen, kulturellen und geografischen Faktoren.

Eines ist jedoch klar: Diese Generation ständig vernetzter Menschen hat die traditionellen Verbraucherregeln auf den Kopf gestellt. Die Ergebnisse von Ipsos zeigen, dass sich nur 41 % der jungen Menschen im Alter zwischen 12 und 28 Jahren wirklich mit dem Begriff „Generation Z“ identifizieren. Dennoch teilt dieser digitale Stamm gemeinsame Gewohnheiten und Werte, die Marken und Trends direkt beeinflussen.

Die Rolle von Influencern im Gen Z-Universum

Mit immer jüngeren und kreativeren Influencern definiert die Generation Z die Spielregeln in den sozialen Netzwerken neu. Laut einer Morning Consult-Studie (Januar 2024) verbringen 35 Prozent der Gen Z-Mitglieder mehr als vier Stunden pro Tag auf Plattformen wie Instagram, TikTok . Ihr Favorit bleibt YouTube, wo 80 % der Benutzer nach Unterhaltung oder Bildung suchen.

Diese Plattformen sind zu wahren Sprungbrettern für Influencer geworden. Letztere, oft aus der Generation Z selbst, schaffen es, durch ansprechende Inhalte und Kooperationen mit Marken, die mit den Werten ihres Publikums im Einklang stehen, authentische Verbindungen zu ihrem Publikum aufzubauen. Ihre Fachgebiete? Musik, Mode und soziales Engagement.

Spotify: Im Zentrum der kulturellen Gewohnheiten der Generation Z

Spotify bietet mit seinen 626 Millionen monatlich aktiven Nutzern im Jahr 2024 einen klaren Einblick in die Vorlieben der Generation Z. Nicht weniger als 251 Millionen Nutzer dieser Generation nutzen Spotify täglich, laut Spotifys Culture Next-Bericht.

Lieblingsinhalte der Generation Z:

  1. Das Video : Der Videokonsum auf Spotify stieg innerhalb eines Jahres um 81.144 T.
  2. Hörbücher : Die 18- bis 34-Jährigen, darunter die jüngeren Millennials und die Generation Z, machen 57 % der Zuhörer aus.
  3. Personalisierte Inhalte : DJ AI wurde 2023 eingeführt und wird von 87 jungen Menschen von % übernommen, was ihre Erfahrungen einzigartig macht.

Eine von sozialen Netzwerken desillusionierte Generation?

Obwohl die Generation Z viel Zeit in den sozialen Medien verbringt, steht sie diesen weiterhin kritisch gegenüber. Laut Ipsos glauben 54 Prozent der jungen Franzosen, dass soziale Netzwerke das Gefühl der Isolation verstärkt haben. Dieses Unbehagen äußert sich auch im „Doomscrolling“, einer Praxis, bei der wir hektisch Inhalte konsumieren, manchmal bis zu dem Punkt, dass wir Depressionen fördern.

Für diese Generation auf der Suche nach sozialen Kontakten sind Musik und Podcasts jedoch zu positiven Alternativen geworden. Initiativen wie Spotifys gemeinsame „Blend“-Playlists ermöglichen es der Generation Z, ihre Vorlieben mit denen von Freunden zu vermischen oder Berühmtheiten.

Wie können Marken die Generation Z fesseln?

Um diese Generation zu verstehen und zu erreichen, müssen Marken eine mehrstufige Strategie verfolgen:

  1. Authentizität und Werte : Erstellen Sie Kampagnen, die mit ihren gesellschaftlichen Überzeugungen übereinstimmen, wie beispielsweise das Projekt „Selbstwertgefühl“ von Dove.
  2. Immersive Erlebnisse : Besuch von Musikveranstaltungen oder Livekonzerten, die 74 %-Mitglieder der Generation Z anziehen.
  3. Unterstützung der psychischen Gesundheit : Aufzeigen von Lösungen für Ängste und Depressionen, ein Thema, das 28 % der jungen Menschen weltweit betrifft.

Die Generation Z ist eine wachsende kulturelle und wirtschaftliche Kraft, die die Regeln des Einflusses und Konsums ständig neu definiert. Für Marken ist das Verständnis ihrer Gewohnheiten und Werte von entscheidender Bedeutung, um ein dauerhafter Teil ihres täglichen Lebens zu werden.

Hier kommt die Agentur ValueYourNetwork ins Spiel. Mit einzigartiger Expertise im Bereich Influencer und einem ausgeprägten Verständnis für die Erwartungen der Generation Z ist ValueYourNetwork der ideale Partner für Unternehmen, die sich an diese Generation anpassen und ihre Wirkung maximieren möchten. Vertrauen Sie darauf, dass Experten authentische und ansprechende Einflussstrategien entwickeln und es Ihnen gelingt, dieses anspruchsvolle, aber potenzielle Publikum zu fesseln.