Die Navigation durch Instagram Stories ist weit mehr als nur ein einfacher Wisch. Sie umfasst spezifische Statistiken, die aufzeigen, wie Nutzer mit den einzelnen Stories interagieren: ob sie zurückgehen, zur nächsten Story wechseln, die Story verlassen oder sogar zu einem anderen Account wechseln. Für Marken und Content-Creator bedeutet die Entschlüsselung dieser Signale, passives Betrachten in strategische Informationen umzuwandeln, um Inhalte, Storytelling und die Performance von Influencern zu optimieren.

Stories dominieren mittlerweile die Instagram-Nutzung und ziehen einen Großteil der mobilen Aufmerksamkeit auf sich. Es ist wichtig zu verstehen, was hinter dem Konzept steckt. Instagram-Stories navigieren Daher ist es unerlässlich, Ihre Posting-Frequenz anzupassen, Ihre Botschaften zu optimieren und die organische Interaktion zu maximieren. Dieser Artikel erläutert wichtige Kennzahlen, wie Sie diese in der Benutzeroberfläche abrufen und wie sie sich anhand einfacher, praxisnaher Beispiele interpretieren lassen.

Um diese Herausforderungen zu veranschaulichen, stellen wir uns Clara vor, eine Content-Creatorin im Wellness-Bereich, die ihre Online-Präsenz professionalisieren möchte. Ihr Feed ist bereits gut strukturiert, doch die Performance ihrer Beiträge schwankt. Indem sie lernt, Navigationsstatistiken richtig zu interpretieren, entdeckt sie, was ihre Community anspricht … und was sie abschreckt. Genau solche Erkenntnisse liefert ein gutes Verständnis dieser Statistiken, insbesondere im Hinblick auf die jüngsten Änderungen bei Algorithmen und Analysen. Einflussmarketing.

Die Navigation von Instagram Stories verstehen: Definitionen und wichtige Prinzipien

Die Instagram-Stories navigieren Dies bezieht sich auf alle Aktionen, die Zuschauer während des Ansehens einer Story durchführen. Jeder Tipp, jede Wischgeste hinterlässt eine numerische Spur, die Aufschluss darüber gibt, ob der Inhalt fesselt, langweilt, neugierig macht oder im Gegenteil dazu führt, dass man zu einem anderen Account wechselt.

Anders als Feed-Beiträge, deren Erfolg primär anhand von Likes, Kommentaren, Shares und gespeicherten Inhalten gemessen wird, profitieren Stories von einem eigenen Analysebereich. Diese Daten sind sowohl für Unternehmens- als auch für Creator-Konten zugänglich und bilden eine wichtige Grundlage für die Entwicklung einer stimmigen Strategie, insbesondere um unerwünschte Ergebnisse zu vermeiden. Instagram-Shadowban oder ein plötzlicher Rückgang der Sichtweite.

Die wichtigsten Navigationsfunktionen innerhalb einer Instagram-Story

Wenn ein Nutzer eine Story ansieht, werden mehrere mögliche Aktionen im Abschnitt protokolliert. Navigation :

  • Zurück Der Zuschauer kehrt zur vorherigen Geschichte desselben Accounts zurück.
  • Weiter zur nächsten Geschichte : Es geht direkt zur nächsten Geschichte desselben Autors.
  • Weiterblättern Er wechselt vollständig zum Inhalt eines anderen Accounts.
  • Ausfahrt : Er verlässt die Stories (kehrt zum Feed zurück, schließt die App, wechselt zu einem anderen Abschnitt).

Jede Geste erzählt eine Geschichte über das Erlebte. Eine hohe Rate an Zurück kann Inhalte aufdecken, die als nützlich erachtet werden und die man möglicherweise überprüfen möchte. Umgekehrt kann eine Ansammlung von Ausgänge Das wiederholte Auftreten an derselben Stelle deutet oft auf ein Problem mit dem Erzähltempo, der Klarheit oder einfach auf mangelndes Interesse hin.

Navigationsmetrik Benutzeraktion Hauptsignal an den Schöpfer gesendet
Zurück Zurück zur vorherigen Geschichte Großes Interesse, Inhalt überarbeitet oder missverstanden, aber als wichtig erachtet
Weiter zur nächsten Geschichte Weiter zur nächsten Geschichte im selben Account Aufmerksamkeit wird aufrechterhalten, aber Rhythmus erforderlich
Weiterblättern Zu den Geschichten eines anderen Kontos wechseln Verlust des Interesses, Inhalte werden als irrelevant wahrgenommen
Ausfahrt Geschichten komplett auslassen Plötzlicher Abbruch: Müdigkeit, Desinteresse oder äußere Unterbrechung

Für unsere Wellness-Expertin Clara war der Hinweis „Vorwärts scrollen“ mitten in einem längeren Video-Monolog der Anstoß, ihre Abschnitte zu kürzen und Untertitel sowie interaktive Sticker einzufügen. Innerhalb weniger Wochen hatte sich die Navigation verbessert, mit deutlich mehr Klicks auf „Nächste Story“ und „Zurück“, was auf ein flüssigeres Seherlebnis hindeutet.

Navigation, Reichweite, Impressionen: Wie man die Indikatoren artikuliert

Die Instagram-Stories navigieren Es agiert niemals isoliert. Um ein vollständiges Bild zu erhalten, muss es mit drei anderen Kennzahlen kombiniert werden:

  • Umfang Anzahl der einzelnen Accounts, die die Geschichte gesehen haben.
  • Ausdrucke Gesamtzahl der Aufrufe (einschließlich wiederholter Aufrufe).
  • Antworten : Schnelle Nachrichten oder Reaktionen, die aus der Geschichte gesendet werden.

Ein Artikel kann zwar eine geringe Reichweite, aber eine hohe Anzahl an Reaktionen erzielen, was auf besonders ansprechende Inhalte für eine kleine Community hindeutet. Umgekehrt offenbart eine große Reichweite in Verbindung mit vielen Klicks auf „Weiterscrollen“ oft ein Problem mit der Zielgruppenansprache oder dem redaktionellen Potenzial.

Diese Analysen werden noch präziser, wenn man den Empfehlungen spezialisierter Quellen folgt, wie zum Beispiel Inhalten, die sich mit … befassen. der Instagram-Algorithmus oder in der Art von Instagram-Stories meisternDie Herausforderung besteht dann darin, einen positiven Kreislauf zu schaffen: die Navigation verstehen, das Format anpassen, messen und wiederholen.

Einfacher Zugriff auf Story-Navigationsstatistiken

Zugriff auf Daten von Instagram-Stories navigieren Es bleibt einfach, vorausgesetzt, Sie haben Ihr Konto in ein professionelles Profil oder ein Creator-Profil umgewandelt. Es gibt zwei Hauptwege:

  • Über das Menü Statistiken Das Profil bietet einen Gesamtüberblick über die Geschichten.
  • Direkt aus jedem Artikel heraus, indem Sie nach oben wischen, um die detaillierten Zahlen anzuzeigen.

Im Tab „Inhalte“ der Statistiken können Sie im Bereich „Stories“ die Performance über verschiedene Zeiträume (24 Stunden, 7 Tage, 14 Tage usw.) filtern und die anzuzeigenden Metriken, einschließlich der Navigation, auswählen. Für eine bestimmte Story werden Reichweite, Impressionen, Reaktionen und der gesamte Navigationsbereich durch einfaches Wischen nach oben sofort angezeigt.

Einige Teams soziale Medien Ergänzen Sie diese Informationen durch Tools von Drittanbietern, die erweiterte Visualisierungen und Vergleiche mit Wettbewerberkonten ermöglichen. Diese umfassendere Sichtweise hilft dabei, die in einer Branche dominierenden Formate zu identifizieren, sei es im Bereich …Wellness-Influencer, Gaming oder Technologie, und um eine eigene redaktionelle Linie zu etablieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Navigation nicht einfach ein Zahlenmodul ist: Sie ist vielmehr ein feines Gespür für die Mikrogesten der Zuschauer und somit ein wichtiges Instrument zur Verfeinerung der Beziehung zu ihrer Gemeinschaft.

Analysiere die Navigation in Instagram Stories, um die Leistung zu verbessern.

Entschlüsseln Sie die Instagram-Stories navigierenEs geht darum, scheinbar harmlose Wischgesten in Indikatoren für Engagement oder Desinteresse umzuwandeln. Diese Analyse ermöglicht ein effektiveres Storytelling, Segment für Segment, und eine bessere Organisation der Reihenfolge der Beiträge, ähnlich wie bei der Neustrukturierung eines professionellen Feeds mithilfe von Strategien wie … Instagram-Feed-Neuorganisation.

Identifizierung von Breakpoints mithilfe von Navigationsmetriken

Der erste Schritt besteht darin, die „Wendepunkte“ in einer Sequenz zu identifizieren. Dies sind die konkreten Geschichten, in denen die Erzählraten … Ausfahrt und von Weiterblättern Im Vergleich zum Durchschnitt explodieren sie.

  • Ein plötzlicher Anstieg der „Ausgänge“ signalisiert oft einen Block, der zu lang, zu dicht oder themenfremd ist.
  • Ein plötzlicher Anstieg der Klicks auf „Weiterscrollen“ kann auf eine Wiederholung von Werbeinhalten oder ein als aufdringlich empfundenes Format hindeuten.
  • Ein gleichzeitiger Einbruch bei „Feedback“ und Reaktionen deutet darauf hin, dass das Wertversprechen nicht klar ist.

Die Analyse ergab für Clara, dass ihre „sehr technischen FAQ“-Beiträge mehr Abbrüche generierten als ihre praktischen Demonstrationen. Daher unterteilte sie diese Erklärungen in Miniserien mit mehr Frage- und Umfrage-Buttons, wodurch die Navigation verbessert und die Anzahl direkter Reaktionen erhöht wurde.

Story-Typ Symptome bei der Navigation Empfohlene Maßnahme
Die Geschichte ist zu lang auf der Facecam Viele Klicks auf „Weiterscrollen“ nach wenigen Sekunden In kurze Episoden aufteilen, Untertitel und Bildmaterial hinzufügen
Wiederholende Werbegeschichte Höhepunkt bei „Ausflügen“ und Rückgang der Rückmeldungen Wertvolle Inhalte und Werbung abwechselnd präsentieren, Angebot verdeutlichen
Eine Erfolgsgeschichte aus dem Bildungsbereich Steigerung der „Returns“ und Impressionen pro Konto Das Format wiederverwenden, eine wiederkehrende Serie erstellen
Interaktive Geschichte (Umfrage, Quiz) Reibungslose Navigation, mehr Antworten, wenige Ausgänge Erhöhen Sie diese Interaktionsarten, testen Sie neue Fragen

Durch die Beobachtung dieser Muster Woche für Woche erkennt eine Marke oder ein Kreativer schließlich, was jenseits einfacher Reichweitenzahlen wirklich das narrative Engagement auslöst.

Navigation als strategischen Hebel

Die Instagram-Stories navigieren kann zu einem echten Dashboard werden, um zu entscheiden, was, wann und in welcher Reihenfolge veröffentlicht werden soll. Einige Strukturierungsansätze stechen dabei hervor:

  • Platzieren Sie den wichtigsten Inhalt an den Anfang der Sequenz. um vorzeitige Ausstiege zu begrenzen.
  • Fügen Sie regelmäßig interaktive Geschichten ein. (Quizze, Umfragen), um die Aufmerksamkeit zurückzugewinnen.
  • Variieren Sie die Formate : Facecam, Text, Produktbilder, Einblicke hinter die Kulissen, nutzergenerierte Inhalte usw.
  • Teste verschiedene Zeitpunkte und die Auswirkungen auf Navigation und Reichweite zu messen.

Diese Logik erinnert an die Optimierung anderer Plattformen, sei es die Auswahl der besten Zeit, auf TikTok zu posten Oder um Ihre Geschichten so zu verfeinern, dass sie dem tatsächlichen Verhalten mobiler Nutzer entsprechen. Daten ersetzen keine kreative Intuition, aber sie ermöglichen es Ihnen, diese zu verfeinern.

Manche Kreative nutzen auch neue Technologien, wie zum Beispiel Datenbrille Oder man denke an die angekündigten zukünftigen AR-Geräte, um sich immersive Formate vorzustellen. In diesem Zusammenhang werden die Navigationsmetriken noch aussagekräftiger, da die Interaktionen vielfältiger werden (Gesten, Blicksteuerung, Sprachbefehle usw.).

Fallstudie: eine optimierte Abfolge von Geschichten

Stellen Sie sich eine einwöchige Kampagne zur Markteinführung eines Beauty-Produkts vor. Anfangs veröffentlichte die Marke ausschließlich Werbebeiträge: Aktionscodes, Produktfotos und direkte Handlungsaufforderungen. Instagram-Stories navigieren zeigte:

  • Eine ordentliche Reichweite, dank eines bereits gut etablierten Accounts.
  • Eine hohe Rate an Nutzern, die ab dem zweiten Stockwerk weiterscrollen.
  • Sehr wenige Antworten oder Rückmeldungen.

Nach der Analyse hat die Marke ihre Abfolge umstrukturiert:

  • Tag 1–2: Ein Blick hinter die Kulissen der Produktentwicklung, Erfahrungsberichte des Teams.
  • Tag 3: Kurze Tutorials, gefilmt im „Vorher/Nachher“-Stil.
  • Tag 4–5: Kundenbewertungen in UGC und Live-Fragerunde.
  • Tag 6–7: Kürzere Werbeerinnerungen, die zwischen wertvolle Inhalte eingefügt werden.

Das Ergebnis: Der Anteil der „Rückkehrer“ stieg bei informativen Beiträgen deutlich an, die „Abbrecher“ sanken bei Werbesegmenten, und die Reaktionen verdoppelten sich, was auf ein gesteigertes Interesse hindeutet. Die Navigation diente als kontinuierliches Diagnoseinstrument und ermöglichte schnelle Anpassungen, ohne das Kampagnenende abwarten zu müssen.

Vor diesem Hintergrund gleichen die fortschrittlichsten Entwickler diese Daten manchmal mit anderen Signalen externer Tools oder sogar mit Analysen vonAlgorithmen, die auf andere Sektoren angewendet werdenDas Ziel bleibt dasselbe: das Verhalten des Publikums besser zu verstehen, um Stil und Erzähltempo kontinuierlich anzupassen.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Navigation in Instagram Stories

Was ist die Navigation in Instagram Stories und warum ist sie wichtig?

Die Navigation in Instagram Stories umfasst alle Aktionen der Zuschauer während der Wiedergabe (zurück, nächste Story, vorwärts scrollen, beenden). Das ist wichtig, denn so können Sie genau verstehen, wie Nutzer auf die einzelnen Stories reagieren, Inhalte identifizieren, die Anklang finden oder abstoßen, und dadurch Format, Erzähltempo und Storytelling optimieren, um die Interaktion insgesamt zu steigern.

Wie kann ich in Instagram Stories auf die Browserstatistiken zugreifen?

Die Navigation von Instagram Stories lässt sich in den Kontostatistiken oder direkt in jeder Story einsehen. Öffne einfach eine veröffentlichte Story und wische nach oben, um detaillierte Daten anzuzeigen: Reichweite, Impressionen, Reaktionen und den Navigationsbereich mit Optionen zum Zurückgehen, zur nächsten Story, zum Vorwärtsgehen und zum Beenden. Im Menü „Profilstatistiken“ bietet der Tab „Inhalte“ außerdem eine Übersicht über die Navigation in mehreren Stories und verschiedenen Zeiträumen.

Was bedeutet die Rückkehr zur Instagram-Stories-Navigation?

In der Instagram-Stories-Navigation bedeutet „Zurück“, dass der Nutzer zur vorherigen Story desselben Accounts zurückkehrt. Dieses Verhalten deutet oft auf ein starkes Interesse am Inhalt hin: Der Betrachter möchte Informationen wiederholen, Text erneut lesen, einen Screenshot erstellen oder eine Nachricht besser verstehen. Eine hohe Anzahl von Rückrufen zu einer bestimmten Story ist daher in der Regel ein positives Zeichen für Qualität oder wahrgenommenen Wert.

Wie ist das Vorwärtsscrollen in der Instagram-Stories-Navigation zu interpretieren?

In der Instagram-Stories-Navigation deutet das Vorwärtsscrollen darauf hin, dass der Nutzer zu Stories eines anderen Accounts wechselt. Dies ist in der Regel ein Zeichen von Desinteresse: Der Betrachter verlässt die aktuelle Sequenz, um anderswo relevantere Inhalte zu finden. Häufiges Vorwärtsscrollen lässt vermuten, dass die Länge, Verständlichkeit, Relevanz oder mögliche Wiederholungen von Werbebotschaften der Stories überprüft werden.

Worin besteht der Unterschied zwischen „Beenden“ und „Nächste Story“ in der Instagram-Story-Navigation?

In der Instagram-Stories-Navigation bedeutet „Verlassen“, den Stories-Bereich vollständig zu verlassen (zurück zum Feed, App schließen oder Bereich wechseln), während „Nächste Story“ lediglich bedeutet, dass der Nutzer zur nächsten Story desselben Creators wechselt. Das Verlassen markiert somit einen deutlicheren Aufmerksamkeitsabbruch, wohingegen die nächste Story als Zeichen für die Fortsetzung der Story-Sequenz wahrgenommen wird.

Wie kann ich die Navigation von Instagram Stories nutzen, um meine Interaktionsrate zu verbessern?

Die Analyse von Instagram Stories kann als Leitfaden dienen, um Inhalte anzupassen und die Interaktion zu steigern. Indem Sie Stories identifizieren, die häufig abgebrochen oder weitergescrollt werden, können Sie Schwachstellen in der Wiedergabereihenfolge aufdecken. Stories mit vielen Antworten und Kommentaren hingegen dienen als Vorbild: kürzere, interaktivere und besser strukturierte Formate. Durch das Testen verschiedener Szenarien und die Beobachtung der Nutzerinteraktionen können Sie Ihre redaktionelle Strategie schrittweise verfeinern.

Kann die Steuerung von Instagram Stories dazu beitragen, das Desinteresse des Publikums zu verringern?

Die Navigation in Instagram Stories ist ein hervorragender Frühindikator für nachlassendes Interesse. Ein allmählicher Anstieg von Abbrüchen und Weiterscrollen signalisiert, dass die Zielgruppe von zu repetitiven oder schlecht zielgerichteten Inhalten übersättigt ist. Durch die schnelle Anpassung von Ton, Häufigkeit oder Art der Stories anhand dieser Daten lässt sich die Zielgruppe zurückgewinnen, bevor sie dem Account endgültig den Rücken kehrt.

Wie können wir die Navigation innerhalb von Instagram Stories mit dem Algorithmus der Plattform verknüpfen?

Die Nutzung von Instagram Stories beeinflusst indirekt den Algorithmus, der das Nutzerverhalten analysiert. Regelmäßige Antworten, ein reibungsloser Story-Konsum und eine geringe Abbruchrate deuten auf eine starke Bindung zwischen einem Account und seiner Zielgruppe hin. Diese positiven Signale können, im Einklang mit den Prinzipien des Instagram-Algorithmus, die Sichtbarkeit von Stories und Feed-Beiträgen erhöhen.

Sollen wir die Navigation innerhalb von Instagram Stories Story für Story oder im Zeitverlauf verfolgen?

Die Navigation in Instagram Stories sollte sowohl auf Ebene der einzelnen Storys als auch im Zeitverlauf beobachtet werden. Die Analyse jeder einzelnen Story ermöglicht es, genau zu erkennen, welche Inhalte gut funktionieren und welche nicht. Eine wöchentliche oder monatliche Betrachtung deckt hingegen zugrundeliegende Trends auf, wie beispielsweise einen allgemeinen Anstieg des Engagements oder im Gegenteil einen allmählichen Rückgang. Die Kombination dieser beiden Analyseebenen bietet einen umfassenden Überblick zur Optimierung Ihrer Strategie.

Welche zusätzlichen Tools können die Analyse der Navigation in Instagram-Stories verbessern?

Über die nativen Statistiken hinaus lässt sich die Navigation von Instagram Stories mithilfe externer Analysetools und benutzerdefinierter Dashboards optimieren. Diese Lösungen ermöglichen es Nutzern, mehrere Accounts zu vergleichen, die Wirkung bestimmter Kampagnen zu verfolgen oder Story-Daten mit anderen Kennzahlen wie Website-Klicks oder Verkäufen abzugleichen. In Kombination mit weiteren Social-Media-Einblicken wird die Navigation so zu einem wirkungsvollen Instrument für eine umfassende Influencer-Strategie.

Um ein tieferes Verständnis des Publikumsverhaltens zu erlangen, ist es auch möglich, sich über Entwicklungen in folgenden Bereichen auf dem Laufenden zu halten: Videoformate Soziale Medien, seien es die neuen Funktionen auf Instagram, der Aufstieg von Funktionalitäten auf anderen Plattformen oder die zunehmende Integration von Video in hybriden Umgebungen wie Instagram und TikTok im FernsehenDiese Veränderungen verändern allmählich die Art und Weise, wie Geschichten konsumiert werden, und damit auch die Art und Weise, wie ihre Navigationsstatistiken interpretiert werden.

Seit 2016 unterstützt ValueYourNetwork Marken und Kreative bei der Bewältigung solcher Herausforderungen und greift dabei auf Hunderte erfolgreicher Social-Media-Kampagnen zurück. Durch die Kombination von tiefgreifender Analyse der Instagram-Stories navigieren Mit ihrer umfassenden Expertise im Influencer-Marketing unterstützt das Team den Aufbau erfolgreicher Kooperationen zwischen Influencern und Werbetreibenden. Um von maßgeschneiderter Unterstützung zu profitieren und Ihre Markenbotschaft effektiv mit den passenden Content-Creatorn zu vernetzen, kontaktieren Sie uns und schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Geschichten aus.