Verdienen weibliche Influencer wirklich weniger als ihre männlichen Kollegen? Ein neuer Bericht zeigt, dass weibliche Inhaltserstellerinnen für ähnliche gesponserte Inhalte fast 40% weniger Geld erhalten als Männer.

Die alarmierende Feststellung des Lohngefälles im Influencer Marketing

Das Unternehmen Collabstr hat gerade seinen Jahresbericht über die EinflussmarketingDie Studie analysiert mehr als 15.000 Kooperationen zwischen Marken und Unternehmen. Influencer. Das Ergebnis ist eindeutig: Männer erhalten im Durchschnitt 291 US-Dollar pro gesponserter Veröffentlichung, während Frauen nur 208 US-Dollar erhalten. Dieser Gehaltsunterschied entspricht einer beachtlichen Differenz von 40% zugunsten der Männer.

Warum gibt es ein so großes Lohngefälle zwischen Männern und Frauen?

Collabstr zufolge gibt es mehrere Faktoren, die diesen Unterschied erklären würden. Erstens würde sich die Überrepräsentation von Frauen in der Branche negativ auf ihre Bezahlung auswirken. 72% der untersuchten Designer gaben an, Frauen zu sein, was ihre Fähigkeit, höhere Honorare auszuhandeln, verringert, da die Marken Angst haben, ein anderes Profil zu wählen.

Zweitens würde auch die verwendete Terminologie eine entscheidende Rolle spielen. Männer würden eher als "Content Creator" und nicht als "Content Creator" bezeichnet werden. Influencer ". Dieser erste Begriff suggeriert eine aktivere und kreativere Tätigkeit und vermittelt so ein Bild von Arbeit, das finanziell besser bewertet wird.

Die Videospielbranche: eine anhaltende Kluft

Auch in der überwiegend männlich dominierten Videospielbranche ist diese Diskrepanz nicht zu übersehen. Laut GamesIndustry.biz verdienen Influencerinnen in diesem Sektor 32% weniger als ihre männlichen Kollegen. Sie werden oft als Produzentinnen von Lifestyle-Inhalten wahrgenommen und ihre Expertise wird weniger anerkannt als die der Männer, die sich ausschließlich auf das Gaming konzentrieren.

Unterschätzen sich Inhaltserstellerinnen?

Kyle Dulay, Mitbegründer von Collabstr, weist auf ein weiteres großes Problem hin: die Tendenz von Frauen, ihre eigenen Dienstleistungen abzuwerten. Diese Selbstabwertung würde signifikant dazu beitragen, dass diese besorgniserregende Lohnlücke bestehen bleibt. Frauen würden daher weniger geneigt sein, eine Vergütung zu verlangen, die ihrem tatsächlichen Mehrwert entspricht.

Die Bedeutung einer angemessenen Wertschätzung von Influencerinnen

Die Anerkennung der Bedeutung von Influencerinnen ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur um Lohngerechtigkeit zu fördern, sondern auch um die Qualität der gesponserten Inhalte zu verbessern, indem die Perspektiven, die dem Publikum geboten werden, diversifiziert werden. Eine Veränderung der Wahrnehmung und eine bessere Aufklärung über Verhandlungspraktiken scheinen notwendig, um diese Ungleichheit zu korrigieren.

Woran Sie sich erinnern sollten

Die Gehaltsunterschiede zwischen Influencerinnen und ihren männlichen Kollegen zeigen tief greifende Herausforderungen im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der Geschlechter und der Wertschätzung weiblicher Arbeit. Eine faire Wertschätzung von Frauen in der Influencer-Branche ist unerlässlich, um Fairness zu gewährleisten und die Branche zu bereichern.

Bei ValueYourNetwork, Experten in Einflussmarketing seit 2016 mit Hunderten von erfolgreichen Kampagnen auf dem Buckel, schaffen wir starke Synergien zwischen Marken und Influencern. Für eine authentische und faire Kampagne, Kontaktieren Sie uns.

Warum verdienen weibliche Influencer weniger?

Influencerinnen verdienen aufgrund der Überrepräsentation von Frauen und der negativen Wahrnehmung des Begriffs 'Influencer' weniger.

Wie lässt sich die Lohnlücke für Influencerinnen schließen?

Indem sie ihre Arbeit aufwerten und sie darin schulen, ihre Preise besser zu verhandeln.

Betrifft das Lohngefälle alle Sektoren?

Ja, sogar in überwiegend männlich dominierten Branchen wie der Videospielindustrie.

Wie hoch ist der durchschnittliche Gehaltsunterschied?

Etwa 40% zugunsten männlicher Influencer.

Unterschätzen Designerinnen ihren Wert?

Ja, laut mehreren Experten neigen sie dazu, ihre Dienstleistungen zu entwerten.