Meta Facebook überarbeitet seinen Reels-Algorithmus, um stärkere Interaktionssignale zu priorisieren, Präferenzen schneller zu erkennen und mehr aktuelle Inhalte bereitzustellen. Das erwartete Ergebnis: relevantere Empfehlungen, erhöhte Sichtbarkeit für nützliche und erzählerische Formate sowie neue Leistungsstandards für Kreative und Marken.

Die im Oktober 2025 angekündigte Überarbeitung ändert die Hierarchie der Schlüsselsignale: wiederholtes Ansehen und Aufnahmen Die Aufgaben haben nun mehr Gewicht als die reine Vervollständigung. Der Algorithmus verspricht außerdem, dass mehr Reels am selben Tag im Feed veröffentlicht werden, und neue Steuerungsmöglichkeiten zur Reduzierung von Aufmerksamkeitsermüdung. Für Teams soziale MedienDie Herausforderung ist zweifach: Inhalte so zu gestalten, dass sie zum erneuten Besuch anregen, und die Messmethoden so anzupassen, dass sie mehr qualitative Indikatoren erfassen. Dieser Leitfaden beschreibt die Veränderungen, die erfolgversprechenden Strategien und einen Optimierungsplan, um diesen Wandel in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.

Facebook überarbeitet den Reels-Algorithmus: Signale, Aktualität und Kontrolle

Prioritätssignale zum Verständnis

Die Empfehlungsmaschine legt den Schwerpunkt auf zwei starke Signale. Wiederholtes Ansehen: Wenn man zum selben Reel zurückkehrt oder es mehrmals ansieht, deutet das auf einen hohen Wert hin (Lernen, Inspiration, Emotion). Die AufnahmeDas Speichern eines Reels qualifiziert es als „nützlich“ und „wiederverwendbar“. Umgekehrt verliert das bloße Fertigstellen eines Videos seine Wirkung; es bis zum Ende anzusehen, reicht nicht mehr aus, um eine breite Weitergabe auszulösen.

Diese Verlagerung bringt Facebook näher an die Mechanismen heran, die man bereits bei Instagram und TikTok beobachtet hat. Um die Lernlogiken zu vergleichen, ein kurzer Blick über wie der TikTok-Algorithmus funktioniert und die Entwicklung des Instagram-Algorithmus Dies verdeutlicht den Wandel: Die Plattform will schnell erkennen, was dem Nutzer wirklich wichtig ist, und nicht nur, was er passiv konsumiert.

  • Wiederholtes Ansehen: signalisiert Auswendiglernen, Wunsch nach erneutem Lesen, pädagogischen Wert.
  • AufnahmenDas : kennzeichnet Nützlichkeit, Absicht zur zukünftigen Verwendung und Offline-Weitergabe.
  • Qualitätsfeedback: detailliertes Feedback, Fragen, relevante Zeitstempel.
  • Private Freigabe: Messaging und „Freundeskreise“ als Vektoren sozialer Autorität.

Frische, Verbreitung und Integrität der Inhalte

Meta gibt an, dass der Algorithmus aktuellere Inhalte vorschlägt, bis zu 50 Reels wurden am selben Tag veröffentlicht Um die Auffindbarkeit zu verbessern, fördern „Freundesblasen“ den direkten Austausch rund um ein Reel und damit auch die Kommunikation, was wiederum hilfreiche Hinweise für Empfehlungen liefert. Aus Gründen der Integrität wird die Reichweite wiederverwendeter Inhalte mit einem Wasserzeichen reduziert, gemäß unseren Richtlinien gegen Plagiat und Fake-Accounts; siehe [Link zur entsprechenden Seite]. die von Facebook angekündigten Sanktionen.

Ein weiterer Indikator: Die Angleichung an Instagram verstärkt sich (Empfehlungs-KI, Signalgewichtung). Ressourcen dazu Instagram-Algorithmen im Jahr 2025 und der Instagram-Algorithmus bieten nützliche Vergleiche sowie Analysen. Douyin vs TikTok um die kulturellen und regulatorischen Abwägungen zu verstehen, die die Signale beeinflussen.

Signal Was der Algorithmus „liest“ Auswirkung auf die Diffusion Konkretes Beispiel
Wiederholtes Ansehen Auswendiglernen, wahrgenommener Wert Beschleunigte Ausbreitung Mini-Tutorial, das wir durchgehen, um eine Geste anzuwenden
Aufnahmen Nützlichkeit, Wiederverwendungsabsicht Priorität bei den Empfehlungen Checkliste, Rezept, Fitnessprogramm
Private Freigabe Beziehungsautorität Kontextbezogene Verstärkung An eine Gruppe von Freunden zur Rückmeldung gesendet.
Rich-Kommentare Neugier, kognitives Engagement Qualitätssignal Konkrete Fragen, Rückmeldungen aus der Erfahrung

Hauptidee: Der Algorithmus verfolgt nachhaltigen WertEs belohnt, was behalten, überprüft und empfohlen wird.

Meta verbessert den Algorithmus für Reels auf Facebook, um relevantere und personalisierte Inhaltsempfehlungen anzubieten und so die Nutzerinteraktion zu maximieren.

Konkrete Strategien für den Erfolg mit Facebook Reels

Gewinnende Formate und Wertsteigerung

Was der Algorithmus bewertet: praxisorientierte Anleitungen, fesselnde Geschichten, inspirierende ÄsthetikWiederverwendete Reels mit Wasserzeichen, generischem Inhalt oder Inhalten ohne Mehrwert werden nachrangig behandelt. Beispielsweise ersetzte das Social-Media-Team einer Kosmetikmarke (Fallbeispiel „Linoa“) generische Videos durch 20- bis 30-sekündige Mikro-Make-up-Anleitungen mit klaren Slogans und Untertiteln. Das Ergebnis: 38.000 zusätzliche Aufrufe in drei Wochen.

  • Aufnahme in 3 Sekunden: klares Versprechen, klare visuelle Darstellung, expliziter Nutzen.
  • Gestalten Sie es so, dass man es wieder besuchen kann.Nummerierte Schritte, Zutatenliste, kurzes Diagramm.
  • Aufnahme vorschlagenSubtile Handlungsaufforderungen: „Für später speichern“.
  • Serie erstellen: wöchentliches Treffen zur Förderung der Sammlung.

Um Inspiration zu wecken, vergleichen Sie die Dynamik verschiedener Plattformen: TikTok vs. YouTube, YouTube Shorts-Leitfadenund Influencer-Marketing auf YouTubeDas Speicherverhalten variiert je nach Granularität des Kurzformats.

Anwenderstudien bestätigen die Verschiebung der KPIs. Eine Wellness-Influencerin erklärt: Ihre meistaufgenommenen Reels erzielen höhere Rankings, obwohl sie weniger Aufrufe generieren, weil sie mehr generieren. führtIn einer Agentur bedeutet die Hinzunahme von Hochgradig zielgerichtete Tipps von Anfang an Er produzierte in zwei Wochen über 40.000 Aufnahmen. Um die Mechanismen von Sucht und Aufmerksamkeit genauer zu erforschen, siehe die Geheimnisse des TikTok-Algorithmus und die Herausforderungen von psychische Gesundheitsowie die Debatte um die digitale Ausgangssperre.

Format Ziel Orchestrierung Prioritäre KPIs Nützlicher CTA
Kurzanleitung (20–30 Sekunden) Unmittelbarer Nutzen Klarer Aufhänger + 3 Schritte + Bildschirmtext Aufnahmen „Speichern und es dieses Wochenende erneut versuchen“
Storytelling Emotion und Erinnerung Konflikt – Wendepunkt – Lösung Wiederholtes Ansehen „Kommen Sie morgen wieder für Teil 2.“
Vorher/Nachher Wertnachweis Komprimierte Zeit + Metriken Private Freigabe „Schick es an einen Freund, der es braucht.“
Inspirierende Ästhetik Wunschliste Feste Rahmen + einheitliche Farbpalette Aufnahmen „Bewahren Sie dieses Lookbook für Ihre Shoppingtour auf.“

Wichtigster Punkt: Denken Sie an den Nutzen, nicht an die reine Viralität.Der Dienst unterstützt die Signale, die Facebook verstärkt.

Messung, Iterationen und ein 30-Tage-Aktionsplan

Messen dessen, was für den Algorithmus relevant ist

Den Schwerpunkt der Maßnahme neu ausrichten auf: Registrierungsrate, Wiederaufrufquote, private Aktien und Reichhaltige KommentareBehalten Sie den Wettbewerb für kreative Diagnosen bei, behandeln Sie ihn aber als sekundären Indikator. Beachten Sie beim Benchmarking Folgendes: Google und YouTube ziehen einen Großteil des Datenverkehrs an.: Passen Sie die Versprechen an und vergleichen Sie sie mit Ihren Erkenntnissen aus Shorts/Reels.

  • Wöchentliches Dashboard: aufgezeichnet/Band, einzigartige Repeater, DM-Freigaben.
  • A/B-Tests: 3 Hooks, 2 Schrittstrukturen, 2 Speicher-CTAs.
  • Redaktionskalender: 3 Säulen, 2 Serien, 1 Experiment pro Woche.

Für Querströme erkunden Sie Instagram-Algorithmus zurückgesetzt Um die Signale zu bereinigen, sollte man anschließend analysieren, welche Inhalte auf Facebook nativ am besten funktionieren. Unterschiede zwischen den Zielgruppen erfordern eine Feinabstimmung des Aufhängers und des Setups.

30-Tage-Plan (Nova Fitness Fallstudie): Woche 1: Überprüfung der letzten 20 Reels und Sortierung nach Aufnahmen. Woche 2: Überarbeitung von 6 Tutorials mit prägnanteren Hooks. Woche 3: „Anfänger“-Serie mit herunterladbarer Checkliste. Woche 4: Live-Fragerunde, anschließend Neuzuschnitt in 4 Reels. Ergebnis: 32 weitere %-Aufnahmen und 18 weitere %-Wiederholungen. Zur Erweiterung können Sie sich von den in [Link einfügen] entschlüsselten kurzen Mustern inspirieren lassen. der Aufstieg von YouTube und detaillierte Präferenzen der Generation Z finden Sie hier: lange Formate unter der Generation Z.

Woche Ziel Aktionen Indikatoren Entscheidung
1 Diagnostizieren Inhaltsprüfung und -gruppierung Aufnahmen, Proben Die 20 wichtigsten %-Formate
2 Hooks optimieren Drehbuch: 3 Eröffnungsvarianten CTR, 3 Sekunden lang beobachten Den besten Haken auswählen
3 Profitieren Start der „wiederbesuchbaren“ Serie Aufnahmen/Bandrolle Die Serie vorantreiben
4 Verlängern Leben + Wiederverwendung Private Shares, Kommentare Planungssaison 2

Operative Schlussfolgerung: Schnell iterieren, den gespeicherten Wert messenDokumentation der Auslöser für den erneuten Besuch.

Häufig gestellte Fragen zum Facebook Reels-Algorithmus

Warum ändert sich der Reels-Algorithmus auf Facebook und was sind die wichtigsten Auswirkungen?

Der Reels-Algorithmus von Facebook wird weiterentwickelt, um nachhaltigen Wert zu priorisieren. Die Plattform gewichtet wiederholtes Ansehen und Speichern stärker, da diese Signale belegen, dass ein Reel nützlich, einprägsam und sehenswert ist. Für Content-Ersteller und Marken besteht die Herausforderung darin, wiederholbare Inhalte (Tutorials, Checklisten, Serien) zu erstellen, anstatt sich ausschließlich auf die vollständige Wiedergabe zu konzentrieren.

Wie misst der Reels-Algorithmus auf Facebook den Wert von Inhalten?

Der Reels-Algorithmus von Facebook misst den Wert anhand starker Signale. Speichern, Wiederholen, privates Teilen und ausführliche Kommentare deuten auf großes Interesse hin. Ein Reel, das diese Aktionen auslöst, gewinnt schneller an Reichweite als eines, das einfach nur bis zum Ende angesehen wird.

Welche Formate wird der Facebook Reels-Algorithmus im Jahr 2025 bevorzugen?

Der Reels-Algorithmus von Facebook bevorzugt praxisorientierte Anleitungen, strukturierte Erzählformen und eine ansprechende Ästhetik. Diese Formate fördern das Speichern und wiederholte Ansehen – zwei Faktoren, die heute für Empfehlungen von zentraler Bedeutung sind.

Wie lassen sich die ersten Sekunden für den Facebook Reels-Algorithmus optimieren?

Für den Reels-Algorithmus von Facebook müssen die ersten Sekunden das Versprechen und den Nutzen klar vermitteln. Ein einprägsamer Aufhänger, eine stabile Bildkomposition und gut lesbare Untertitel erhöhen die anfängliche Aufmerksamkeit und damit die Wahrscheinlichkeit, dass das Video gespeichert und erneut angesehen wird.

Bestrafen recycelte Reels den Reels-Algorithmus auf Facebook?

Ja, der Reels-Algorithmus von Facebook reduziert die Reichweite von wiederverwendeten Videos mit Wasserzeichen oder geringem Mehrwert. Setzen Sie stattdessen auf native Bearbeitung, originelle Inhalte und speziell für das Facebook-Ökosystem entwickelte Inhalte.

Welche Kennzahlen sollte ich beachten, um den Reels-Algorithmus auf Facebook zufrieden zu stellen?

Für den Facebook Reels-Algorithmus sollten Aufnahmen, wiederholte Aufrufe, private Freigaben und die Qualität der Kommentare Priorität haben. Die Abschlussraten sind zwar weiterhin nützlich, aber nicht mehr der entscheidende KPI.

Priorisiert der Reels-Algorithmus auf Facebook aktuellere Inhalte?

Ja, der Facebook Reels-Algorithmus berücksichtigt mehr Inhalte, die am selben Tag veröffentlicht wurden. Diese Aktualität erhöht die Auffindbarkeit, sofern der Inhalt interessant und wertvoll ist.

Wie kann man mit dem Reels-Algorithmus auf Facebook Rekorde erzielen?

Für den Facebook Reels-Algorithmus sollten Sie nützliche und wiederholbare Inhalte anbieten. Verwenden Sie nummerierte Schritte, Listen und dezente Handlungsaufforderungen wie „Für später speichern“, um die Anzahl der Speicherungen zu erhöhen.

Welche Rolle spielen private Shares im Facebook Reels-Algorithmus?

Im Reels-Algorithmus von Facebook signalisieren private Freigaben einen hohen Beziehungswert. Sie bestätigen, dass der Inhalt es verdient, über die ursprüngliche Zielgruppe hinaus empfohlen zu werden.

Wie viele Tests sind nötig, um den Reels-Algorithmus auf Facebook zu beherrschen?

Für den Facebook Reels-Algorithmus ist ein wöchentlicher Testzyklus effektiv. Testen Sie wöchentlich zwei bis drei Aufhänger, zwei Schrittstrukturen und zwei alternative Handlungsaufforderungen (CTAs), um die erfolgreichsten schnell zu identifizieren.

Seit 2016 ValueYourNetwork unterstützt Marken und Kreative mit nachgewiesener Expertise in Einflussmarketing. Von hunderte erfolgreiche Kampagnen wurden dank unserer Fähigkeit in den sozialen Medien durchgeführt die richtigen Influencer mit den richtigen Marken verbinden und jedes Algorithmus-Update in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln. Benötigen Sie einen Reels-Aktionsplan mit Fokus auf Aufnahmen und Wiederholungen? Machen Sie den nächsten Schritt und kontaktieren Sie uns.