In einer Zeit, in der soziale Netzwerke in alle Aspekte des Alltagslebens von Teenagern eindringen, das Phänomen der Influencer gestaltet die Konstruktion derIdentität und die Wahrnehmung des emotionalen Wohlbefindens bereits im frühen Kindesalter.

Angesichts der Explosion gesponserter Inhalte und der zunehmenden Perfektionsstandards wird die geistige Gesundheit auf die Probe gestellt: Noch nie zuvor war dieAngst, l'Selbstwertgefühl oder der Druck des Bildes hatten in der Generation Z ein solches Ausmaß erreicht. Die Forschung, die von Institutionen wie der Universität Pompeu Fabra unter der Leitung von Clara Virós-Martín und Gisela Hansen kommen zu einem alarmierenden Ergebnis: Die wiederholte Exposition gegenüber einer hyperkodifizierten digitalen Welt beeinflusst die Wahrnehmung von psychische Gesundheit und die Suche nachAuthentizität bei Teenagern.

Wie können Sie zwischen Risiken und Chancen unterscheiden, wenn Plattformen wie Instagram und die neuen virtuellen Botschafter in den Alltag integrieren? Die EinflussmarketingDie Medien, die im Zentrum dieses Umbruchs stehen, werben nicht mehr nur für Marken, sondern übernehmen auch die Erzählung rund um die psychische GesundheitDie meisten Menschen sind sich bewusst, dass sie sich in der Gesellschaft bewegen. Die Jugendlichen eignen sich heute diese Codes an, aber zu welchem Preis für ihr emotionales Gleichgewicht, ihre Körperbild oder ihre Fähigkeit, einen kritischen Geist zu entwickeln? Dieses Dossier bietet eine differenzierte und fundierte Lektüre der Herausforderungen, die mit der wachsenden Macht der Influencer verbunden sind. Es lässt aktuelle Studien, französischsprachige Aktivisten und aktuelle Vorkehrungen für eine gesündere und verantwortungsvollere Online-Präsenz zu Wort kommen.

Influencer und soziale Netzwerke: Ein großer Einfluss auf die psychische Gesundheit junger Menschen

Das Aufkommen von soziale Netzwerke hat die traditionellen Codes der Einflussnahme und der Kommunikation mit jungen Menschen auf den Kopf gestellt. In nur einem Jahrzehnt haben Millionen von Teenagern täglich ihr Vertrauen in die InfluencerSie sind zu echten Trendsettern geworden, die Trends, Werte und Verhaltensweisen vorgeben. Ihre Macht ist auf allen Ebenen zu beobachten, vom Konsumverhalten über die Wahl von Beziehungen bis hin zur Art und Weise, wie wir Erfolg oder Misserfolg wahrnehmen.

Diese ständige Interaktion bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der am meisten gefährdeten Nutzer. Eine Studie der Universität Pompeu Fabra, die im Jahr 2024 an 4800 europäischen Teenagern durchgeführt wurde, zeigt, dass 77 % von jungen Mädchen Befragten sind der Meinung, dass die Accounts von Influencern ihre Stimmung und ihr Selbstbewusstsein beeinflussen. Soziale Bestätigungsmechanismen wie die Anzahl der Kommentare oder Likes polarisieren die Emotionen umso mehr: Ein wenig erfolgreicher Beitrag kann allein schon auslösen Angst oder Gefühl der Ablehnung.

Entdecken Sie, wie Influencer die psychische Gesundheit von Teenagern beeinflussen – von Suchtrisiken bis hin zu Inspirationsmöglichkeiten. Eine wichtige Analyse zum besseren Verständnis aktueller Probleme und Möglichkeiten zur Unterstützung junger Menschen im digitalen Kontext.

Die Influencer Sie vermitteln Ideale, die manchmal unerreichbar sind, und prägen den Menschen.Körperbild und die persönlichen Bestrebungen der Heranwachsenden. Die Exposition gegenüber harmonisierten Inhalten durch die FilterIn den meisten Fällen verzerren Montagen oder die Auswahl der besten Momente die Wahrnehmung der Realität. Das Risiko: ein Anstieg der Depression und Angststörungen, die durch ein Gefühl der Einsamkeit oder des systematischen Vergleichens verschlimmert werden.

  • Erhöhte Ängstlichkeit und Schlafstörungen bei stark vernetzten Teenagern

  • Ständiger Druck, online "gesehen" oder bestätigt zu werden

  • Erosion der Grenze zwischen Privatleben und öffentlicher Ausstellung

  • Vermindertes Selbstwertgefühl bei fehlendem positiven Feedback

Risikofaktoren

Inzidenz bei Jugendlichen (%)

Tägliche Exposition gegenüber Influencern

82

Angaben zu Ängsten in Bezug auf soziale Netzwerke

56

Gefühlter sozialer Vergleich

71

Aktuelle digitale Trends: Influencer und soziale Standards im Zentrum der Generation Z

Die Generation Z wächst in einem Umfeld auf, in dem der Erfolg manchmal in Abonnements und Kooperationen gemessen wird. Die Influencer Jeder kann zum Trendsetter werden, aber nur wenige Profile erreichen einen dauerhaften Bekanntheitsgrad. Das vermittelte Ideal basiert oft auf einem gefilterten Lebensstil, einem tadellosen Imagemanagement und der Fähigkeit, die Zustimmung einer großen Gemeinschaft zu gewinnen.

Das aktuelle digitale Panorama offenbart wichtige Feststellungen:

  • Anstieg der Mikro-Influencer spezialisiert auf Wellness und persönliche Entwicklung

  • Standardisierung des Austauschs über die psychische Gesundheit - aber manchmal um den Preis einer übermäßigen Vereinfachung

  • Zunehmendes Gewicht von Algorithmen bei der Hervorhebung populärer Inhalte versus authentischer Inhalte

  • Hohe Erwartungen an Marken in Bezug auf Transparenz und gesellschaftliches Engagement

Plattform

Jugendliche (%)

Rolle der Influencer

Instagram

87

Vorbilder für Lebensstil, Schönheit und geistige Gesundheit

Youtube

69

Bildungsinhalte und persönliche Erfahrungsberichte

TikTok

75

Herausforderungen, Express-Trends und freundschaftliche Beziehungen

Der Aufstieg der Likes, Filter und Algorithmen: Wie die Dynamik des Engagements die psychologische Gesundheit beeinflusst

Die massive Nutzung von likesFilter und die Logik der Algorithmen führen zu einem Wettbewerb um Popularität, dessen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit ist alles andere als unbedeutend. Jede neue Funktion verstärkt die Abhängigkeit von der digitalen Zustimmung: Der Wettlauf um Ansichten erzwingt ein intensives Belichtungstempo, das oft die Fähigkeit, einen Schritt zurückzutreten, verringert.

  • Entwicklung von Strategien für selektive Plakate, um möglichst viele Menschen anzusprechen

  • Verzerrte Wahrnehmung von Realität und Erfolg bei Teenagern

  • Erhöhtes Risiko von Depression bei der Schädigung des Online-Rufs

Digitaler Mechanismus

Beobachtete Wirkung auf Jugendliche

Filter und Retuschen

Geringeres Selbstwertgefühl, aufkommende Essstörungen

Likes und Shares

Stimmungsschwankungen, Abhängigkeit von Zustimmung

Algorithmen

Verstärkung von Meinungsblasen, soziale Isolation

Angesichts dieser Erkenntnisse ist es dringend notwendig, die digitalen Praktiken zu überdenken, um die Giftigkeit von Vergleichen zu begrenzen und das Teilen wohlwollender Inhalte zu fördern.

Psychologische Auswirkungen von Influencer Marketing auf das Selbstwertgefühl und das Wohlbefinden von Teenagern

Das Influencer-Marketing hat einen doppelten Effekt: Es fördert das Interesse an geistigem Wohlbefinden und setzt Teenager gleichzeitig unerreichbaren Vorbildern aus. Die einflussreichsten Accounts orchestrieren weltweit eine ständige Aufwertung von Leistung, Schönheit oder zur Schau gestelltem Glück. In diesem Zusammenhang ist die sozialer Vergleich wird zum Reflex: Jede Story, jede virale Herausforderung lädt dazu ein, den eigenen Erfolg am Erfolg anderer zu messen.

Ein 2023 von der Mission "Digital Health Youth" durchgeführter Bericht hebt hervor, dass 68 % von Jugendlichen fühlen sich durch die Perfektion, die von ihren Lieblings-Influencern propagiert wird, regelmäßig gestresst. Clara Virós-Martín und Gisela Hansen haben in ihrer Studie untersucht, wie die Identifikation mit idealisierten Vorbildern den Druck auf das Selbstwertgefühl erhöht und die Selbstüberschätzung verstärkt.Angst.

  • Vermehrte Selbstkritik und Verlust des Selbstvertrauens

  • Unermüdliche Suche nach positivem Feedback und Anpassung des Onlineverhaltens

  • Schwierigkeit, zwischen real und fiktiv zu unterscheiden, insbesondere angesichts gesponserter Inhalte

  • Explosion der Konsultationen wegen Angststörungen im Zusammenhang mit Netzwerken

Psychologische Folgen

Anteil der betroffenen Jugendlichen (%)

Mangelndes Selbstwertgefühl nach Kontakt mit Influencern

66

Zunahme von Angst und Selbstwertgefühl

58

Verstärkte Suche nach Zugehörigkeit

45

Soziale Vergleiche und unrealistische Erwartungen : Schlüsseldaten zum Umgang mit Influencern bei Jugendlichen

Die Forscher der Universität Pompeu Fabra, darunter Clara Virós-MartínDie Autoren der Studie weisen darauf hin, dass der wiederholte Kontakt mit Influencern die Tendenz zum Aufwärtsvergleich verstärkt: Wenn Jugendliche perfekte Leben, makelloses Aussehen und außergewöhnliche Erfolge sehen, fühlen sie sich oft minderwertig und unter Druck gesetzt. Dieser Mechanismus kann zu Brüchen im Zugehörigkeitsgefühl, zur Entmutigung angesichts fortbestehender Stereotypen und zur Verstärkung kompensatorischer Verhaltensweisen im Internet führen.

  • Aufkommen von Coaches für mentales Wohlbefinden und unverfälschten Erfahrungsberichten als Werkzeuge zur Dekompression

  • Mobilisierung von Solidargemeinschaften zur Bekämpfung von Einsamkeit und IsolationAngst

  • Personal Tracking Boards und Digital Detox: Neueste Trends zur Begrenzung des übermäßigen Konsums von Inhalten

In einer Zeit, in der die psychologischen Folgen spürbar werden, scheint es unerlässlich, junge Menschen für die Vielfalt der Lebenswege zu sensibilisieren, dieAuthentizität und die Mythen, die von der Sphäre des Einflusses getragen werden, zu dekonstruieren. Psychiatrie-Erfahrene betonen, wie wichtig es ist, bei anhaltenden Störungen qualifizierte Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Ethik, Verantwortung und Marketing: Schutz der psychischen Gesundheit junger Menschen vor gesponserten Inhalten

Der Aufschwung des Influencer-Marketings hat zwar Vorteile, wenn es darum geht, positive Botschaften über die Welt zu verbreiten, aber er ist auch eine Möglichkeit, die Welt zu verändern. psychische GesundheitDie Werbung wirft auch wichtige ethische Fragen in Bezug auf den Jugendschutz auf. Laut der Internationalen Handelskammer (ICC) und der European Advertising Standards Alliance (EASA), lässt das Fehlen ausreichend klarer Schranken in einigen nationalen Gesetzen die Tür für Auswüchse offen: verschleierte Werbung, Förderung von Produkten, die für Minderjährige ungeeignet oder sogar schädlich sind.

Einige Organisationen wie die International Food & Beverage Alliance (IFBA) schreiben strenge Rahmenbedingungen für Kampagnen vor, die sich an ein junges Publikum richten, insbesondere in den Bereichen Lebensmittel und Gesundheit. Die Verwendung von Hashtags #SponsoredDie Transparenz von Kooperationen und die klare Identifizierung von Partnerschaften stehen nun im Mittelpunkt der Empfehlungen von Experten für verantwortungsbewusstes Marketing.

  • Sichtbare Kennzeichnung von gesponserten Inhalten, um das Vertrauen der Jugendlichen zu gewährleisten

  • Ausschluss der Werbung für Produkte, die die psychische Gesundheit oder körperlich: gefährliche Diäten, Tabak, Alkohol etc.

  • Achtung der körperlichen und kulturellen Vielfalt in den angebotenen Inhalten

  • Ermutigung zur Zusammenarbeit zwischen Influencern und psychosozialen Fachkräften

Gute Praxis

Erwartete Wirkung auf die psychische Gesundheit der Jugendlichen

Transparenz von gesponserten Inhalten

Stärkeres Vertrauen, zuverlässige Informationen

Förderung von Vielfalt und Inklusion

Abbau von Stereotypen, höheres Selbstwertgefühl

Zusammenarbeit mit zertifizierten Psychologen oder Pädagogen

Relevante Beratung, Vermeidung von Risikoverhalten

Transparenz, Vielfalt und gute Praktiken: Ein Leitfaden für ein gesünderes Influencer-Marketing

Angesichts der Macht der Influencer über die Jugend erscheinen Leitfäden, um die Praktiken von Marken und Designern zu strukturieren. Die ICC und die EASA empfehlen insbesondere :

  • Die Integration von klaren Hinweisen wie #sponsored oder #ad in alle bezahlten Beiträge

  • Die Aufwertung von Schöpfern, die für Transparenz und geistiges Wohlbefinden eintreten

  • Die Ausbildung von Influencern in der Verantwortung sozialen und psychologischen Wirkung ihrer Botschaften

  • Die Sensibilisierung junger Verbraucher für die Mechanismen der Werbung und den Wert von Informationsquellen

Auf der Seite der Plattformen nimmt die Zusammenarbeit mit der IFBA zu: In Frankreich beschränkt heute ein Pilotsystem die Ausstrahlung von Lebensmittelwerbung, die sich an Kinder unter 13 Jahren richtet, mit einer obligatorischen Anzeige von Präventionsbotschaften. Dadurch soll verhindert werden, dass sich bei jungen oder beeinflussbaren Zielgruppen unrealistische Erwartungen und riskante Ernährungsgewohnheiten etablieren.

Ethische Empfehlung

Geplante Auswirkungen

Begrenzung von Produktplatzierungen, die für Minderjährige ungeeignet sind

Verminderte Exposition gegenüber gefährlichen Modellen

Die Ausbildung von Influencern begleiten

Professionalisierung und qualitativ hochwertige Inhalte

Unterstützung der Vielfalt in Einflusskampagnen

Bessere Darstellung von Körpern und Profilen

Diese Initiativen fordern alle Akteure dazu auf, die Erhaltung der psychische Gesundheit von Jugendlichen zu einer Priorität machen, damit das Einflussmarketing zu einem positiven Hebel und nicht zu einem zusätzlichen Risikofaktor wird.

Virtuelle Influencer und KI: Neue Risiken für die psychologische Verletzlichkeit von Teenagern

Bis 2025 wird die Entstehung von virtuelle InfluencerDie mithilfe von KI und modernster Technologie erstellten digitalen Avatare bringen die Welt der Teenager ins Wanken. Laut einer kürzlich durchgeführten europäischen Umfrage ziehen diese digitalen Avatare mittlerweile doppelt so viel Aufmerksamkeit von jungen Internetnutzern auf sich wie menschliche Influencer, was auf die ständige Innovation und Erneuerung ihres Images zurückzuführen ist.

Doch diese Anziehungskraft des Virtuellen ist nicht ohne Gefahren: Hinter einem perfekten Äußeren setzen computergenerierte Influencer unerreichbare physische Standards und verzerren die Wahrnehmung der Realität. Experten weisen auf die große Gefahr der Verwirrung hin, aber auch auf die zunehmende Schwierigkeit, zwischen Fiktion und Realität zu unterscheiden, insbesondere bei den am stärksten gefährdeten Personen. Noch schwieriger ist die Zunahme von Vergleichen, die das Gefühl der Unzulänglichkeit, der Unzulänglichkeit und der Unzulänglichkeit verstärkt.Angst und Unbehagen.

  • Verstärkung der Faszination für fiktive Modelle zum Nachteil der Selbstakzeptanz

  • Schwierigkeiten bei der Identifizierung des werblichen oder kommerziellen Charakters des Inhalts

  • Gefahr der Nachahmung unrealistischer Verhaltensweisen (extreme Diäten, verändertes Aussehen usw.)

Auswirkungen virtueller Influencer

Zur psychischen Gesundheit junger Menschen

Digitale physikalische Modelle

Verschlechterung des Selbstwertgefühls, Konformitätsdruck

Fehlen echter emotionaler Bezugspunkte

Gefahr der Isolation, Schwierigkeiten bei der Qualifizierung der Realität

Das Wissen, wie diese neuen Einflussformen zu interpretieren, zu kontextualisieren und zu entschlüsseln sind, wird zu einem zentralen Thema für die geistige Gesundheit und psychologische Entwicklung von Jugendlichen.

Unterstützung junger Menschen bei der Entwicklung einer kritischen Sicht auf digitale und virtuelle Influencer

Die Unterstützung junger Menschen bei der Entwicklung einer kritischen Sichtweise muss zu einer pädagogischen und gesellschaftlichen Priorität werden. Familien, Schulen und Institutionen müssen Jugendlichen beibringen, die Inhalt digital, um die Einflussmechanismen zu entschlüsseln, um die Gültigkeit und Absicht der Botschaften zu hinterfragen.

  • Durchführung von Workshops zur Funktionsweise von Algorithmen und den Auswirkungen der gesammelten Daten

  • Aufbau von Unterstützungsnetzwerken zur Diskussion negativer Erfahrungen mit Influencern

  • Aufforderung, potenziell schädliche Nachrichten oder Inhalte zu melden

  • Sensibilisierung für die Vielfalt der Karrierewege und den Unterschied zwischen echtem und inszeniertem Erfolg

Emotionale Bildung würde davon profitieren, den direkten Austausch, den Ausdruck von Emotionen und die Wertschätzung persönlicher Erfahrungen angesichts des Drucks digitaler Standards zu priorisieren. Diese Strategie reduziert die Stärke vonAngst und regt zu einer kritischen Distanzierung von Modellen an, die zu glatt sind, um wahr zu sein.

Schutz der psychischen Gesundheit junger Menschen: Beratung, positive Initiativen und die Rolle engagierter Akteure

Angesichts der Komplexität des Ökosystems erfordert die Erhaltung des psychischen Gleichgewichts der jüngeren Generation eine kollektive Mobilisierung. Die Rolle von Eltern, Pädagogen, Influencern und digitalen Plattformen ist von grundlegender Bedeutung für die Führung eines Konsum soziale Netzwerke, die sowohl verantwortungsvoll als auch bereichernd sind.

  • Ändern Sie die Bildschirmeinstellungen und begrenzen Sie die Verbindungszeit auf Plattformen mit hoher Sichtbarkeit

  • Bevorzugen Sie Qualität statt Quantität, indem Sie Inhalt glaubwürdig, basierend auf Fachwissen und gutem Willen

  • Besprechen Sie mit der Familie oder in der Schule die Erfahrungen und emotionalen Gefühle im Zusammenhang mit der Nutzung von Netzwerken

  • Förderung der Bedeutung des realen Lebens, der gegenseitigen Hilfe und des Offline-Teilens

Marken und Influencer spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der psychische Gesundheit eine konkrete Priorität in ihren Strategien: Ablehnung von Desinformation, Unterstützung der Profilvielfalt, Ablehnung der Verherrlichung gefährlicher Produkte.

Schauspieler

Handlungshebel für die psychische Gesundheit

Eltern

Unterstützung, emotionaler Ausdruck, Abgrenzung der Nutzungen

Schulen

Workshops zum Thema Desinformation, Schulungen zur Inhaltsanalyse

Influencer

Authentische Zeugenaussagen, Weitergabe von Quelleninformationen

Plattformen

Anti-Desinformationsfilter, Regulierung von Werbung für Minderjährige

Wir beobachten daher den Anstieg positiver Kampagnen, bei denen der Hashtag #SantéMentale an Boden gewinnt, die Nachfrage nach psychologischer Hilfe steigert und die Stigmatisierung durch öffentliche Äußerungen engagierter Schöpfer abbaut.

Fördern Sie verantwortungsvollen digitalen Konsum und fördern Sie engagierte Influencer

Um Ausgewogenheit zu fördern, sind einige einfache Schritte wichtig: von der sorgfältigen Auswahl der Influencer, denen Sie folgen, bis hin zur regelmäßigen Überprüfung Ihrer Abonnements. Am besten priorisieren Sie Kreative, die sich für die Bekämpfung von Fehlinformationen, die Förderung von Vielfalt und die Unterstützung der Community einsetzen.

  • Begrenzen Sie die Konsum von angstauslösenden Inhalten, insbesondere durch die Selbstbestimmung ihrer Prioritäten

  • Machen Sie nach jeder Sitzung einen Schritt zurück, auch wenn das bedeutet, kurze Pausen einzulegen, um abzuschalten

  • Den tatsächlichen Einfluss jedes Kontos auf die eigenen Emotionen messen

  • Im Zweifelsfall sollten Sie den Rat eines Fachmanns einholen. psychische Gesundheit bevor Sie Ratschläge oder Empfehlungen befolgen

Nützliches Verhalten

Konkretes Ergebnis

Wählen Sie Influencer, die transparent über ihre Partnerschaften sind

Vertrauen aufbauen undSelbstwertgefühl

Diversifizieren Sie Inhaltsquellen

Reduzierung toxischer sozialer Vergleiche

Offenes Ausdrücken von Emotionen nach dem Kontakt mit einflussreichen Inhalten

Besseres Stressmanagement und Verankerung in der Realität

Französischsprachige Erfahrungen: Influencer, die sich für psychische Gesundheit und emotionale Bildung einsetzen

Mehrere französischsprachige Persönlichkeiten dienen heute als Vorbilder, sowohl wegen ihrer Fähigkeit, Tabus im Zusammenhang mit psychische Gesundheit als für die konkrete Hilfe, die sie leisten. Wir können zum Beispiel die Geschichte von Lisa zitieren, einer jungen Designerin, die durch dieAngst Severe, der jede Woche „emotionale Entschlüsselungen“ auf YouTube und Instagram teilt und mehrere tausend Abonnenten hat. An seiner Seite arbeiten qualifizierte Fachkräfte daran, Fehlinformationen zu beseitigen, indem sie präventive Maßnahmen im Bereich der psychischen Gesundheit bekannt machen.

  • Inhalte zu Stressmanagement, Selbstakzeptanz und professionellen Ressourcen

  • Zeugnisse über Belästigung, Depression und Wiederaufbau nach dem Scheitern

  • Jährliche Gastaktionen an Schulen oder Universitäten

Diese Gemeinschaftsdynamik, die versöhnt Authentizität, Fachwissen und Inklusion ermöglichen es heute, die Prävention näher an die Praxis heranzuführen, Scham abzubauen und ein Klima des Zuhörens, der Innovation und des Verständnisses zu fördern.

Französischsprachiger Influencer

Spezifität

Gemeldete Auswirkungen

Lisa

Authentisches Zeugnis über Angst

Ermutigung, Hilfe zu suchen, Entstigmatisierung

Dr. Maxime

Popularisierender Psychiater

Verlässliche Informationen, wiederhergestelltes Vertrauen

Sara & Co

Kollektiv engagierter Studierender

Community-Unterstützung, praktische Workshops

Durch diese Initiativen entsteht ein neuer Horizont, in dem die Diskussion über psychische Gesundheit an Bedeutung gewinnt und Influencer endlich zu echten Partnern für das Wohlbefinden von Jugendlichen werden.

FAQ: Influencer und die psychische Gesundheit von Jugendlichen

Was sind die wichtigsten Anzeichen für einen negativen Einfluss auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen?

Die wichtigsten Anzeichen sind erhöhte Ängstlichkeit, Vertrauensverlust, Schwierigkeiten, sich von sozialen Netzwerken zu lösen, Stimmungsschwankungen nach dem Kontakt mit bestimmten Inhalten sowie riskantes Nachahmungsverhalten oder Besessenheit vom Körperbild.

Welche Maßnahmen sollten Sie ergreifen, um die negativen Auswirkungen von Influencern zu begrenzen?

Sie sollten diversifizierte Inhalte bevorzugen, die Zeit, die sie in Netzwerken verbringen, begrenzen, sich regelmäßig über ihre Gefühle austauschen und sich über die Herkunft und Glaubwürdigkeit der verfolgten Schöpfer informieren. Eltern und Betreuer können Zeiten des Abschaltens einführen und die Erkundung anderer Offline-Interessen fördern.

Gibt es regulatorische Initiativen, um Teenager vor riskanten gesponserten Inhalten zu schützen?

Ja, mehrere Organisationen wie die Internationale Handelskammer (ICC), die EASA und die IFBA haben Verhaltenskodizes herausgegeben. In Frankreich wird die Transparenz von Partnerschaften und die Einschränkung von Werbung für Kinder unter 13 Jahren gefördert. Neue europäische Regelungen dürften diesen Schutz noch verstärken.

Können Influencer einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen haben?

Absolut!!! Viele authentische Schöpfer, darunter auch einige Angehörige von Gesundheitsberufen, geben Ratschläge, Erfahrungsberichte und Ressourcen zu den Themen Selbstwertgefühl, Resilienz oder Stressbewältigung weiter. Sie tragen zur Normalisierung des Dialogs über psychische Gesundheit und zur Schaffung von Solidargemeinschaften bei.

Wie erkenne ich vertrauenswürdige Inhalte zur psychischen Gesundheit in sozialen Netzwerken?

Bevorzugen Sie Inhalte, die in Zusammenarbeit mit zertifizierten Fachleuten erstellt wurden, die ihre Quellen transparent nennen, und überprüfen Sie das Vorhandensein von rechtlichen Hinweisen wie #sponsored oder #ad, um zwischen Werbung und Information zu unterscheiden. Zweifel sollten zur Konsultation von Spezialisten oder institutionellen Ressourcen anregen.

Entdecken Sie unsere Veröffentlichungen zum Thema psychische Gesundheit von Teenagern und soziale Medien: X Psychische Gesundheit von Jugendlichen angesichts sozialer Netzwerke, LinkedIn: Psychische Gesundheit von Teenagern und soziale Medien, Pinterest: Psychische Gesundheit von Jugendlichen und soziale Medien, Facebook: Psychische Gesundheit von Jugendlichen und soziale Medien, Instagram: Psychische Gesundheit von Teenagern und soziale Medien, Themen zur psychischen Gesundheit von Teenagern und in sozialen Medien